Top-Urlaubstipps für die Mecklenburgische Seenplatte

Müritz-Nationalpark

Stadtmauer Neubrandenburg

Ivenacker Eichen

Slawendorf Neustrelitz
Die Mecklenburgische Seenplatte stellt sich vor
Die Mecklenburgische Seenplatte, ein Gebiet von etwa 1000 Seen mit einer Wasserfläche von mehr als 1 ha, liegt zentral zwischen Rheinsberg im Süden und Goldberg im Nordwesten. Ausläufer reichen bis vor die Tore der Landeshauptstadt Schwerin. Über die Autobahnen A 19 und A 20 gibt es eine günstige Verkehrsanbindung. So sind auch die Ostseeküste und die Bundeshauptstadt Berlin relativ schnell zu erreichen.
Im nordwestlichen Teil zwischen Krakow am See und Röbel/Müritz sind die großen Seen dominierend. Der größte See mit einer Fläche von 117 qkm ist die Müritz. Sie ist gleichzeitig der größte Binnensee Deutschlands. Städte wie Waren und Röbel liegen direkt an der Müritz und haben sich zu touristischen Zentren mit ausgeprägter Infrastruktur entwickelt. Neben einem vielfältigen Übernachtungsangebot gibt es beste Bedingungen für Segler, Surfer und Angler. Sehr beliebt bei den Urlaubern sind Fahrten mit den Fahrgastschiffen. Neben kleinen und großen Müritz-Rundfahrten führen auch Routen über Kanäle und Schleusen bis nach Mirow oder Rheinsberg. Badestrände oder einfache Badestellen sind in großer Anzahl vorhanden. Östlich der Müritz befindet sich der 318 qkm große Müritz-Nationalpark. Wildreiche Waldgebiete, Felder, Wiesen, Seen und Moore prägen das Gesamtbild eines riesigen, intakten Ökosystems mit einer Flora und Fauna, die es sie anderswo längst nicht mehr gibt. Berühmt ist der Müritz-Nationalpark durch seine Seeadler, Fischadler und Kraniche. Neben organisierten Führungen kann der Nationalpark individuell über ein fast 400 km langes Wander- und Radwegenetz entdeckt werden.
Neben der Müritz zählen u.a. auch der Plauer See, der Kölpinsee, der Fleesensee und der Krakower See zu den großen Seen dieser Region. Auch hier findet man neben der intakten Natur eine Vielzahl touristischer Angebote.
Der südöstliche Teil der Mecklenburgischen Seenplatte, das Gebiet um die touristischen Zentren Neustrelitz, Mirow, Wesenberg und Rheinsberg, wird auch als Kleinseenplatte bezeichnet. Ein Verbundnetz von Hunderten kleinerer Seen, bis in die Berliner Gewässer reichend, bietet hier vor allem Wasserwanderern ideale Bedingungen. Im Naturpark Feldberger Seenlandschaft befindet sich der mit 58 m tiefste See Deutschlands, der schmale Luzin. Die Seen dieser Gegend, ebenfalls miteinander verbunden, zeichnen sich durch extrem klares und sauberes Wasser aus. In Carwitz, einem Vorort von Feldberg, lebte der bürgerliche Schriftsteller Hans Fallada.
Am Rande der Mecklenburgischen Seenplatte, direkt am Tollensesee, liegt die drittgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns, Neubrandenburg. Sehenswert ist ihre erhaltene mittelalterliche Befestigungsanlage mit den Wiekhäusern und den vier Stadttoren.