Top-Urlaubstipps für die Insel Rügen

Kap Arkona

Jagdschloss Granitz

Nationalpark Jasmund

Insel Hiddensee
Die Insel Rügen stellt sich vor
Von der alten Hansestadt Stralsund müssen noch genau 2450 m zurückgelegt werden, um über die riesige Rügenbrücke die mit 930 qkm größte deutsche Insel zu erreichen. Alternativ kann aber auch die Fährverbindung von Stahlbrode (zwischen Stralsund und Greifswald gelegen) zur Halbinsel Zudar oder der Flugplatz Grüttin genutzt werden.
Geographisch unterteilt sich Rügen in sechs Regionen. Ländlich geprägt ist der Südteil Rügens mit der Halbinsel Zudar, dem Naturschutzgebiet „Schoritzer Wiek“ und den Kleinstädten Garz und Putbus. Von der alten Residenzstadt Putbus mit schöner klassizistischer Architektur geht ein besonderer Charme aus.
In Zentralrügen befindet sich die Kreisstadt Bergen. Die Naturbühne Ralswiek ist jährlich in den Sommermonaten Austragungsort der Störtebecker-Festspiele.
Von einzigartiger Schönheit ist die Halbinsel Mönchgut im Südosten. Hier befinden sich die bekannten Ostseebäder Binz, Sellin, Göhren und Baabe. Sie zeichnen sich durch ihren feinen Sandstrand und ihre typische Bäderarchitektur aus. Hier findet man eine hervorragende touristische Infrastruktur. Zahlreiche Hotels, Appartements und Ferienwohnungen sind in den letzten Jahren neu entstanden. Nahe bei Binz, von weiten Wäldern umgebenen, befindet sich das Jagdschloss Granitz, ein beliebtes Ausflugziel. Einen wunderschönen Blick auf die Ostsee und auf den Greifswalder Bodden bekommt man bei Wanderungen durch die Zickerschen Berge. Das gesamte Gebiet wurde aufgrund seiner Einzigartigkeit zum Biosphärenreservat erklärt.
Im Nordosten Rügens, auf der Halbinsel Jasmund, erschließt sich der kleinste Nationalpark Deutschlands mit den berühmten Kreidefelsen (u.a. der Königsstuhl) und den ursprünglichen Buchenwäldern. Von der Hafenstadt Sassnitz gibt es Fährverbindungen in viele Länder des Ostseeraums. Südlich und westlich wird die Halbinsel vom Großen und Kleinen Jasmunder Bodden begrenzt.
Am nördlichsten Zipfel der Insel, auf der Halbinsel Wittow, befindet sich das Kap Arkona mit seinen drei berühmten Türmen und der slawischen Burganlage. Sehenswert ist auch das nahe gelegene Fischerdorf Vitt. Touristische Zentren auf Wittow sind die Orte Dranske und Wiek.
Der Westen Rügens ist geprägt durch die stark zerklüftete Boddenküste, von der ein Teil zum Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“ gehört. Unzählige Seevögel finden hier ihre Brutstätten. Im Frühjahr und im Herbst gibt es mit der Kranichrast ein beeindruckendes Naturschauspiel.
Vom Hafen in Schaprode erreicht man mit einer Fähre die autofreie Insel Hiddensee. Viele Künstler ließen und lassen sich hier von den Naturschönheiten inspirieren. Aufgrund vielfältiger Sehenswürdigkeiten und der hervorragenden Badewasserqualität ist die Insel ein sehr beliebtes Reiseziel.